
GFK und Tango Wochenend-Workshop
ARGENTINISCHER TANGO UND WERTSCHÄTZENDE / GEWALTFREIE KOMMUNIKATION (GFK)
Samstag, 20.03.2021 von 11.00 - 18.00 Uhr
Sonntag, 21.03.2021 von 10.00 - 16.00 Uhr
Kommunikation klar und souverän gestalten
- Impulse aus dem Tango Argentino
Begib dich mit uns aufs Tanzparkett und entdecke die Gemeinsamkeiten von Wertschätzender Kommunikation und argentinischem Tango. Finde heraus, was dir helfen kann, mit dir und anderen klar und leicht in Verbindung zu kommen! Gestalte deine Beziehungen so, dass sie bereichernd wirken!
Wer hat sie nicht, die Sehnsucht nach echtem, authentischem Kontakt? Nach Begegnung auf Augenhöhe? Wir brauchen das Zusammensein mit Menschen, um uns zu spüren und wahrzunehmen. Doch was, wenn der Andere sich anders verhält als erwartet? Was können wir tun, damit Verständigung trotzdem gelingt?
Um das herauszufinden, gehen wir an diesem Wochenende auf Entdeckungsreise. Mit Hilfe von Tango und Wertschätzender Kommunikation erforschen wir unsere Beziehungsmuster:
Was brauche ich, um mich in der Begegnung mit Anderen wohl und lebendig zu fühlen?
Was kann ich dazu beitragen?
Wie kann ich meine Fähigkeiten spielerisch erweitern – und auf Situationen im beruflichen und privaten Alltag übertragen?
+ dich selbst & andere wahrnehmen + deine Rolle in deinen Beziehungen klären + deine Muster und wunden Punkte kennen und wertschätzen lernen + klare Botschaften senden + Führen und Folgen als verantwortungs- und genussvolle Angelegenheit erleben + Umgang mit Missverständnissen und Misserfolgen +
Ganz bewusst wechseln sich dabei Inputs und Übungen zur Gewaltfreien Kommunikation und das Tanzen- und Fühlen lernen beim Tango Argentino ab. Unser Schwerpunkt liegt auf der Auseinandersetzung mit den Grundelementen von beidem: Empathie, Präsenz, Achtsamkeit und einer wertschätzenden zugewandten Haltung.
Was bedeutet „Wertschätzende oder Gewaltfreie Kommunikation“?
Die Wertschätzende oder Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach Marshall B. Rosenberg ist mehr als eine Gesprächsstrategie. Sie ist eine Lebenshaltung, in der die Bedürfnisse aller Beteiligten berücksichtigt werden. In der GFK und beim Tango steht die Verbindung mit sich selbst und dem Gegenüber im Mittelpunkt.
Die Haltung der GFK spiegelt sich im Wesen des Tangos wider, und beide ergänzen sich gegenseitig. Sowohl beim Tango als auch bei gelingender Kommunikation geht es darum, „die eigenen Impulse und die des Partners aufzunehmen, geschmeidig darauf einzugehen, sie umzusetzen, sich davon leiten oder inspirieren zu lassen (…) – und bei alledem immer in meiner Mitte zu bleiben“. (frei nach Rust, Serena „Giraffentango“)
Ort
Tangotick, Walther-Rathenau-Straße 47, 33602 Bielefeld
Zielgruppe
Singles, Paare, Tanzpaare, Freunde, Kollegen, Geschwister, Nachbarn…
Alte Hasen und Neulinge, sowohl in der GFK, als auch im Tanz sind herzlich willkommen.
Die Kombination von GFK und Körperarbeit bietet auch den lang Geübten eine neue Erfahrungsmöglichkeit. Vorkenntnisse sind daher willkommen und gleichzeitig keine Voraussetzung!
Ihr könnt euch paarweise oder auch einzeln ohne (Tanz-)Partner anmelden - beides ist willkommen!
Kosten
220,- € / Person (Sollte aufgrund der CoronaPandemie der Workshop nicht stattfinden könne, erhalten Sie ihr Grld selbstverständlich zurück.)
Workshopleitung
Mirja Heunemann | www.begegnungsimpulse.de
und Ariane Schmalbeck
Anmeldung (gerne auch einzeln)
bis zum 05. Januar unter
oder info@tangotick.de
GFK und Tango Bildungsurlaub in Halle (Westf.)
ARGENTINISCHER TANGO UND WERTSCHÄTZENDE / GEWALTFREIE KOMMUNIKATION (GFK)
Montag, 29.03.2021 bis Donnerstag, 01.04.2021
jeweils von 9.00 - 16.30 Uhr in der Remise, Saal mit 200 qm
Führungskompetenzen erweitern und verfeinern
Durch die Kombination der Grundideen von Tango Argentino und Wertschätzender Kommunikation erhalten Sie neue Impulse zu zentralen Führungsthemen.
Der Workshop bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Führungskompetenzen auszubauen und neue Ideen im Miteinander zu erfahren und auszuprobieren.
Wir wechseln zwischen Theorie und praktischen Übungen zur Wertschätzenden Kommunikation und dem Tanzen- und Fühlen lernen beim Tango Argentino ab. Unser Schwerpunkt liegt auf der Auseinandersetzung mit den Grundelementen von beidem: Empathie, Präsenz, Achtsamkeit und einer wertschätzenden zugewandten Haltung.
-
Sie erhalten spannende Impulse für zentrale Führungsthemen.
-
Sie lernen, sich klar und authentisch auszudrücken.
-
Sie erforschen die Wechselwirkungen zwischen Sprache, Körpersprache und innerer Haltung.
-
Sie erfahren, wie es gelingt, sich eigener (Körper-)Wahrnehmungen bewusst zu werden und diese noch gezielter zu nutzen.
-
Sie üben sich darin, nicht nur verbale, sondern auch non-verbale Signale bewusst zu senden und zu empfangen.
Alte Hasen und Neulinge, sowohl in der GFK, als auch im Tanz sind herzlich willkommen.
Die Kombination von GFK und Körperarbeit bietet auch den lang Geübten neue Erfahrungsmöglichkeiten. Vorkenntnisse sind daher willkommen und gleichzeitig keine Voraussetzung!
Sie können sich paarweise oder auch einzeln ohne (Tanz-)Partner*in anmelden - beides ist willkommen!
Kursleitung:
Ariane Schmalbeck
Mirja Heunemann, www.begegnungsimpulse.de
Anmeldung
über die VHS-Ravensburg